Dank euch zu einer besseren digitalen Zukunft!

Die Marvin-Puchmeier-Stiftung hat es geschafft: Dank eurer großzügigen Spendenaktion erstrahlt das WLAN in der Wohngruppe „Haus Haeften“ in neuem Glanz! Was einst mit 16 Mbit/s etwas lahm dahinschlurfte, erreicht jetzt beeindruckende 365 Mbit/s – ein echter Quantensprung!

So haben wir das Projekt umgesetzt:

  • Starlink statt DSL: Mit den Spenden konnten wir den alten DSL-Anschluss durch einen leistungsstarken Starlink-Satellitenanschluss ersetzen.
  • Mehr Reichweite: Zusätzlich wurden im Gebäude weitere AccessPoints installiert.

Ein besonderer Dank geht an:

Die Firma MEEVI-rent GmbH – ihr unermüdlicher Einsatz bei der Montage der Masthalterung für die Starlink-Antenne war unschlagbar. Ein spezielles Dankeschön an Joachim Drautz, der mit seinem Mitarbeiter Bastian Metelmann und sogar einem Gerüst den Aufbau für unsere Jugendlichen im Schwarzwald unterstützt hat.

Den CJD IT-Systemadministrator Jürgen Beyer für seine spontane und unkomplizierte Unterstützung.

Wolfgang Heinz von der b-log Stiftung für seinen tatkräftigen Montageeinsatz.

Als Sahnehäubchen gab es für den Kinosaal in der Wohngruppe ein Netflix- und Disney+ Abo, was die strahlenden Gesichter der Jugendlichen perfekt erklärt.

Euch, unseren Spendern, gilt unser herzlichster Dank – ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!

Bericht über den Ausflug nach Berchtesgaden

Bericht über den Ausflug nach Berchtesgaden mit den traumatisierten Jugendlichen aus vollstationären Wohngruppen des CJD-Altensteig:

Vom Freitagmorgen bis Sonntagabend hatten wir das Privileg, drei sehr erlebnisreiche und harmonische Tage in Berchtesgaden zu verbringen. Wir wurden von Kaiserwetter begleitet, das die Stimmung der Jugendlichen enorm hob.

Unser Programm war vielfältig und bot den Jugendlichen eine abwechslungsreiche Zeit. Wir besuchten das Salzbergwerk, wo wir in die faszinierende Welt des Bergbaus eintauchten. Der Besuch des Königssees mit der idyllischen Kapelle St. Bartholomä ließ uns die Schönheit der Natur in sich aufnehmen. Ein Höhepunkt war sicherlich der Besuch des Red Bull Museums im Hangar 7 in Salzburg, wo wir Einblicke in die Welt des Motorsports und der Luftfahrt erhielten. Für das Geschichtsbewusstsein besuchten wir das Dokumentation Obersalzberg Center wo die Geschichte des Obersalzberg während der Nazizeit dokumentiert wurde.

Leider mussten wir unsere geplante Gondelfahrt aufgrund von Schneemangel absagen, da die Seilbahngesellschaft die Wintersaison vorzeitig beendete. Doch wir ließen uns davon nicht die Laune verderben und erkundeten stattdessen die Berge und den Schnee mit dem Bus auf der Roßfeldstraße. Diese improvisierte Tour erwies sich als ebenso aufregend und bot uns unvergessliche Momente.

Dank großzügiger Spenden blieb am Samstagabend sogar Budget übrig, das wir für einen gemeinsamen Abend im Restaurant Holzkäfer nutzten. Diese Gelegenheit stärkte das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe und sorgte für weitere schöne Erinnerungen.

Abschließend möchte ich mich im Namen der Jugendlichen und meiner eigenen bei allen Spendern bedanken, die mit ihrem Beitrag dazu beigetragen haben, dass dieser Ausflug ein voller Erfolg wurde. Ihre Unterstützung hat es ermöglicht, den Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse zu bescheren und sie in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen.