Die Global Truss RIGSLAPS sind ab sofort in 10er Packungen im Handel erhätlich. Die Gewinne werden der Marvin-Puchmeier-Stiftung gespendet.
Anfang 2023 hat die Global Truss GmbH das RIGSLAP Kabelmanagement Tool erfolgreich eingeführt und konnte bis heute bereits zehntausende Stück kostenlos an Anwender in ganz Europa verteilen. Seit Einführung erhält Global Truss beinahe täglich Rückfragen nach größeren Stückzahlen, weshalb beschlossen wurde, den RIGSLAP ab sofort auch in praktischen 10er Packungen zum Kauf anzubieten.
Der RIGSLAP behält dabei auch weiterhin eine Sonderrolle im Portfolio. So hat sich Global Truss dazu entschlossen den gesamten Gewinn, der durch den Verkauf der RIGSLAPS erwirtschaftet wird, an die Marvin-Puchmeier-Stiftung zu spenden.
Marvin Puchmeier war selbst als Veranstaltungstechniker tätig und wurde am 21. Februar 2017 im Alter von 19 Jahren plötzlich und unverschuldet bei einem Arbeitsunfall in der Hanns-Martin-Schleyerhalle aus seinem Leben gerissen. Die Stiftung setzt sich insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendlich ein und eröffnet Ihnen neue Perspektiven im Leben. Somit unterstützt jeder Kauf des RIGSLAP ab sofort nicht nur die Anwender bei ihrer täglichen Arbeit, sondern auch indirekt benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Die praktischen 10er Packungen können ab sofort im Fachhandel erworben werden. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für eine solche Packung liegt bei 7,50 Euro.
RIGSLAP auch weiterhin kostenlos auf Messen erhältlich:
Bei jedem Messeauftritt der Global Truss GmbH haben Anwender weiterhin immer noch die Möglichkeit auf kostenlose RIGSLAPS.
wir haben auf dem Southside Festival 2023 in Neuhausen ob Eck eine ganz besondere Ehre erlebt – den Besuch des Redakteurs Jörg Nauke von der renommierten Stuttgarter Zeitung. Als Teammitglied unserer Marvins Crew begleitete er uns am Anhänger auf dem Festivalgelände, um aus erster Hand zu erfahren, wie wir uns für unsere Stiftung und unsere Projekte einsetzen.
Herr Nauke verbrachte eine Zeit mit uns auf dem Festival und nahm aktiv an unseren Aktivitäten und Auftritten teil. Er zeigte großes Interesse an unserem sozialen Engagement und wollte verstehen, wie wir es schaffen, unser Guitar Hero mit einem guten Zweck zu verbinden.
Während seines Besuchs hatte er die Möglichkeit, viele unserer Crewmitglieder zu treffen und ihre Geschichten zu hören. Er war beeindruckt von der Leidenschaft und Hingabe, mit der sie sich für unsere Stiftung einsetzten.
In der darauffolgenden Woche veröffentlichte Herr Nauke einen berührenden Bericht in der Stuttgarter Zeitung über sein Erlebnis mit der Marvins Crew. Er lobte unsere Bemühungen, unerschrocken sich für einen guten Zweck einzusetzen, und hob die positive Atmosphäre hervor, die während des Festivals herrschte.
Durch die Berichterstattung in der Stuttgarter Zeitung erhielten wir nicht nur landesweite Aufmerksamkeit für unsere Stiftung, sondern auch die Möglichkeit, noch mehr Menschen für unsere Sache zu begeistern. Viele Leser äußerten ihr Interesse daran, wie sie uns unterstützen können, sei es durch Spenden oder das vermitteln von Kontakten.
Wir sind unendlich dankbar für den Besuch von Herrn Nauke und die großartige Berichterstattung in der Stuttgarter Zeitung. Dieser Bericht wird zweifellos dazu beitragen, die Bekanntheit der Stiftung weiter voranzutreiben und unsere Vision einer besseren und kulturell reichen Gesellschaft zu verwirklichen.
Es war uns eine große Freude Herrn Nauke in unserem Team begrüßen zu dürfen und verbrachten eine sehr schöne Zeit gemeinsam auf dem Southside Festival.
wir möchten voller Freude und Dankbarkeit von unserer erfolgreichen Teilnahme am Stuttgarter Kinder- und Familienfestival 2023 berichten. Das Festival, das kürzlich stattfand, bot eine wunderbare Gelegenheit, unsere Stiftung und unsere Aktivitäten einem breiten Publikum in Stuttgart vorzustellen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit für Kinder und ihre Familien zu schaffen.
Erneut unterstützte uns die japanische Yosakoi Tanztruppe 轟シュトットガルト=Todoroki Stuttgart= mit Ihrem Auftritt am Sonntag auf der Hauptbühne des Stuttgarter Kinder- und Familienfestival. Den Besuchern wurde eine kleiner Einblick der japanischen Tanz- und Musikkunst geboten. Ich bedanke mich bei Sylvia Bittmann , Toshi Tomaru und Heinz Zimmermann für Ihren Auftritt im Namen der Marvin-Puchmeier-Stiftung.
Bild: Todoroki Stuttgart – Heinz Zimmermann
Das Stuttgarter Kinder- und Familienfestival bot auch eine großartige Gelegenheit für uns, mit anderen gemeinnützigen Organisationen in Kontakt zu treten. Wir haben viele inspirierende Menschen getroffen, die sich ebenso leidenschaftlich wie wir sozial und ehrenamtlich engagieren.
Unsere Teilnahme wurde auch von der lokalen Gemeinschaft und den Besuchern des Festivals sehr positiv aufgenommen. Viele Eltern äußerten ihre Dankbarkeit für die Möglichkeit, ihren etwas älteren Kindern bei dieser Veranstaltung kostenlos Freude zu ermöglichen. Es war wunderbar zu sehen, wie Kinder ihre Kreativität entfalteten und mit strahlenden Gesichtern sich an den verschiedenen Instrumenten probierten.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns bei unserer Teilnahme am Stuttgarter Kinder- und Familienfestival 2023 unterstützt haben.
Die Marvin-Puchmeier-Stiftung freut sich sehr, an diesem Wochenende, am Plochinger Bruckenwasenfest 2023 teilzunehmen und Euch das beliebte Videospiel Guitar Hero anzubieten.
Guitar Hero ist ein Musikspiel, bei dem die Spieler einfache Instrumente spielen, indem sie farbige Tasten auf den Instrumenten drücken, um Musikstücke nachzuspielen. Es ist eine unterhaltsame Art, Musik zu erleben und zu genießen, während man gleichzeitig seine motorischen Fähigkeiten und sein Rhythmusgefühl verbessert.
In einer lockeren Atmosphäre kann sich über die Stiftung und unsere Arbeit informiert werden.
Zum Beispiel die Förderung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in vollstationären Wohngruppen des CJD Altensteig, indem wir ihre Freizeitgestaltung unterstützen. Die Bedeutung von Freizeitaktivitäten für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann nicht genug betont werden, und dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.
Durch Eure Spenden und Förderungen helfen wir diesen Kindern und Jugendlichen dabei, ihre Talente zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, dass sie sich in einer Gemeinschaft sicher und geborgen fühlen und ein positives Selbstbild entwickeln können. Das kann einen langfristigen positiven Einfluss auf ihr Leben haben.
Besucht uns auf dem Bruckenwasen in Plochingen Freizeit&Tourismus und erlebt die Freude am Spielen von Guitar Hero und erfahrt mehr über unsere Arbeit und Ziele.
GrossDie Marvin-Puchmeier-Stiftung rockt auf dem „Highfield Festival 2023“ in Leipzig – Störmthaler See – Großpösna vom 18. bis 20. August mit unserem Anhänger.
Von Donnerstags bis Montagmorgens werden unsere Gitarren, das Schlagzeug und die Mikrofone im Dauereinsatz sein.
Erneut geht Marvin’s Crew auf dem Festival an den Start und laden die Festivalbesucher und Bands zu jeder Menge Spass ein.
Ein herzliches Dankeschön an alle, welche uns dieses ermöglicht haben!
Die Marvin-Puchmeier-Stiftung rockt auf dem „Highfield Festival 2022“ in Leipzig – Störmthaler See – Großpösna vom 18. bis 21. Juni mit unserem Anhänger.
Von Donnerstags bis Montagmorgens werden unsere Gitarren, das Schlagzeug und die Mikrofone im Dauereinsatz sein.
Mit sieben Personen geht Marvin’s Crew auf dem Festival an den Start.
Ein herzliches Dankeschön an alle, welche uns dieses ermöglicht haben!
Die Vögelchen zwitschern es schon von den Dächern… …wir grinsen vor lauter Freude… …sind stolz wie Bolle, denn die Marvin-Puchmeier-Stiftung rockt auf dem „SOUTHSIDE FESTIVAL 2022“ in Neuhausen ob Eck vom 17. bis 19. Juni mit unserem Anhänger.
Von Freitag bis Sonntag werden unsere Gitarren, das Schlagzeug und die Mikrofone im Dauereinsatz sein.
Mit sechs Personen geht Marvin’s Crew auf dem Festival an den Start.
Ein herzliches Dankeschön an alle, welche uns dieses ermöglicht haben!
75 Jahre CJD: CJD Stuttgart feiert mit Mitarbeitenden und Teilnehmenden im Katharina und Kurt Heermann-Jugenddorf
26.04.2022 – „75 Jahre CJD“: Zum Jubiläum wurde gestern im CJD Stuttgart groß gefeiert. Mitarbeitende und Teilnehmende trafen sich zum Grillfest auf der Terrasse des hauseigenen Ausbildungsrestaurants „Zum Stäffele“. Mit von der Partie waren auch die Gesamtleiter Reinhard Sechser und Alexander Lawitschka sowie CJD Vorstand Samuel Breisacher, der in seinem Grußwort auf die bewegte Geschichte des Bildungs- und Sozialunternehmens einging. Die Wurzeln des CJD liegen in Württemberg: Vor 75 Jahren gründete Pfarrer Arnold Dannenmann aus Faurndau zusammen mit sechs weiteren Gründerinnen und Gründern das CJD für junge Menschen, die besonders schwer von den Nachwirkungen des 2. Weltkrieges betroffen waren, um ihnen eine neue Heimat, Familie und damit verbunden eine Perspektive zu bieten.
V.l.n.r.: Reinhard Sechser (Gesamtleiter CJD Baden-Württemberg), Nicole Rubbe, Tracy Viana, Teresa Schernikau (alle GAWC), Wolfgang Heinz (b-log Stiftung), Alexander Lawitschka (Gesamtleiter CJD Baden-Württemberg), Samuel Breisacher (CJD Vorstand), Nico Gehrling (Fachbereichsleitung CJD Kinder-, Jugend- und Familienhilfe), Ralf-J. Puchmeier (Marvin-Puchmeier-Stiftung)
Die Angebote des CJD Stuttgart, Katharina und Kurt Heermann-Jugenddorf, sind vielfältig: Zu der Einrichtung gehören unter anderem zwei Kindertagesstätten, die berufliche Ausbildung in diversen Bereichen sowie spezialisierte Wohngruppen für Jugendliche im Autismus-Spektrum. Zum 75-jährigen Jubiläum des CJD wurde in Stuttgart gestern gemeinsam gefeiert: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Jugendliche und Kinder sowie Angehörige, Freunde und Förderer trafen sich zum lebhaften Austausch bei Bratwurst, Kuchen und kühlen Getränken. Zu Gast war auch CJD Vorstand Samuel Breisacher, der zusammen mit den Gesamtleitern des CJD Baden-Württemberg, Alexander Lawitschka und Reinhard Sechser, den „Geburtstagskuchen“ anschnitt und in einem kurzen Grußwort die wertvolle Arbeit vor Ort hervorhob. „Sie alle machen mit Ihrer Arbeit jeden Tag einen Unterschied und halten das Gedankengut unseres Gründers lebendig“, so Breisacher. „Wir können deshalb heute auch stolz sein auf das, was wir alle gemeinsam erreicht haben.“
Mit dem Leitmotiv „Das Zusammen wirkt“ und dem seit der Gründung geprägten Leitgedanken „Keiner darf verloren gehen“ drückt das CJD sein Ziel aus, jedem Menschen eine Teilhabe am Leben und an der Gesellschaft zu ermöglichen. Möglich gemacht wird diese wichtige Arbeit insbesondere auch durch Förderinnen und Förderer wie Ralf-J. Puchmeier (Marvin-Puchmeier-Stiftung) und Wolfgang Heinz (b-log Stiftung). Seit vielen Jahren unterstützen die beiden Stifter verschiedene Projekte und Einrichtungen des CJD Baden-Württemberg. „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich dieses Engagement auszahlt“, waren sich Heinz und Puchmeier, die zu den geladenen Gästen der Veranstaltung zählten, einig. „Das CJD investiert direkt in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und hat die Vision, dass jeder junge Mensch seinen Weg macht. Das ist auch für mich eine Herzensangelegenheit“, unterstrich Wolfgang Heinz. Ebenfalls vor Ort waren Nicole Rubbe, Teresa Schernikau und Tracy Viana vom German-American Women’s Club (GAWC), die wie Puchmeier und Heinz bereits mehrere Vorhaben des CJD finanziell unterstützt und damit zum Erfolg geführt haben.
Das CJD ist heute eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Es hat ein sehr breites Angebot von Kitas und Schulen über Berufsbildungswerke und Lehrbetriebe bis hin zu Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten. Mit Hauptsitz in Ebersbach an der Fils beschäftigt das Unternehmen aktuell circa 10.500 Mitarbeitende, die rund 155.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an mehr als 350 Standorten in ganz Deutschland nach dem christlichen Werteverständnis begleiten, ausbilden und fördern. Anlässlich des Gründungstags fanden am 25. April in den CJD Einrichtungen in ganz Deutschland Veranstaltungen und Aktionen statt. Der 25.04. war damit Auftakt zum großen Jubiläumsjahr, in dem mit bundesweiten Veranstaltungen sowie großen und kleinen Vor-Ort-Events ein ganzes Jahr lang gefeiert wird.
Das CJD Jubiläumsjahr (April 2022 – Juni 2023)
25.04.22: Auftaktveranstaltungen in den verschiedenen Einrichtungen 25.04.22: Online-Chronik (www.chronik.cjd.de) und Jubiläums-Blog (www.chronik.cjd.de/blog) gehen online 28.09.22: Festakt in Stuttgart mit Partnern und Vertretern aus der Politik 15.10.22: Konzert des CJD Orchesters in der Berliner Philharmonie 09.11 – 11.11.22/11.11. – 13.11.22: Jugendforum „Reif für die Insel“ 28.11. – 02.12.22: CJD Adventsmarkt im Bundespresse- und -informationsamt in Berlin 01.03.23: CJD Komplimente-Tag 14.06. – 17.06.23: „Begegnungs(t)räume“: Festival der Persönlichkeitsbildung in Wolfsburg
Über das CJD
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine mehr als 10.500 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten. Der seit der Gründung des Unternehmens 1947 geprägte Leitgedanke „Keiner darf verloren gehen!“ bedeutet heute für das CJD, dass jeder Mensch das Recht hat, Teil der Gesellschaft zu sein. Das CJD unterstützt Menschen auf diesem Weg. Es befähigt Menschen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und durch bedürfnisorientierte und vernetzte Angebote ein selbstständiges Leben zu führen.
Die Geschichte des CJD kann ab dem 25. April 2022 nacherlebt werden in Videobeiträgen, Podcasts, Texten und Bildern unter www.chronik.cjd.de.